Die 10. Zwergzebu - Bundesrasseschau in Usingen

Ein starker Auftritt der Zwergzebus auf dem Laurentius Markt in Usingen!

Alle zwei Jahre findet die Bundesrasseschau der Rasse Zwergzebu in Usingen statt. In diesem Jahr trafen sich die Züchter der Rasse Zwergzebu in Usingen im Rahmen des Laurentius Markts. Die im Vorfeld getätigten Vorbereitungen und Anstrengungen für die Bundesrasseschau haben sich vollends gelohnt. Viele Züchter aus ganz Deutschland wollten sich dort mit Ihren besten Tieren messen. Im Mittelpunkt stand das Richten – unter der Regie von Jost Grünhaupt und Marie Mensching -  von 28 Tieren in den verschiedenen Klassen. Das Fachsimpel neben dem Ring bei schönstem Wetter und der gemeinsame Züchterabend rundeten die Veranstaltung ab.

Der reibungslose und unkomplizierte Auftrieb der Tiere erfolgte am Samstagnachmittag. Nach einem gemeinschaftlich tollen Züchterabend am Samstagabend, wurde es dann am Sonntag ernst. Bei tollstem Sommerwetter und großem Publikumszulauf ging es um 13:30 Uhr im Ring dann los. Gestartet wurde mit der Klasse “Färse Jung“ (bis 16 Monate), Siegerfärse wurde das Rind Beauty aus dem Betrieb Riecken. Der Reservesieg ging an das Rind Sady vom Betrieb Letterhaus. Es folgte die Klasse „Färse alt“, in der sich das Rind Sina - aus dem Betrieb Winter - durchsetzen konnte, dicht gefolgt von dem Rind Olivia, aus dem Betrieb Rosenkranz.

Anschließend folgten die Klasse „Kuh mit Kalb“ und die Klasse „Bullen“. Den Auftakt machten die Kühe mit ihren Kälbern unter großem Interesse. In dieser Klasse wurden insgesamt sieben Mutterkühe mit ihren Kälbern bewertet. Den Bundessieg holte sich der Betrieb Winter mit Kuh Stella, Reservesiegerin wurde Kuh Silvie aus dem Betrieb Giese. Im Anschluss wurde die Klasse der Bullen gerichtet. Die Klasse mit neun Tieren versprach eine spannende Entscheidung. Siegerbulle wurde Friedo von Familie Winter, den Reservesieg sicherte sich der Betrieb Giese mit dem Bullen Zeus.

Abschließend wurden noch Betriebssammlung (mind. drei Tiere eines Betriebs) und die Nachkom-mengruppe gerichtet. In der Betriebssammlung sicherte sich der Betrieb Winter - aufgrund der Harmonie der Tiere - den Bundessieg, der Reservesieg ging an den Betrieb Giese. In der Gruppe „Nachkommen“ zeigten der Betrieb Letterhaus wie auch der Betrieb Giese absolut starke Nachkommen aus einer Linie. Auf 1A positionierte sich der Betrieb Giese mit drei Nachkommen von der Mutterkuh Sunny, 1B ging an den Betrieb Letterhaus mit drei Nachkommen vom Zuchtbullen Jeremy.

 

Kleine Rinder, großer Einsatz: Jungzüchter beeindrucken in Usingen

Beim diesjährigen Jungzüchterwettbewerb der Rasse Zwergzebu in Usingen, der im Rahmen der Bundesrasseschau stattfand, zeigten zahlreiche junge Züchterinnen und Züchter ihr Können im Umgang mit den seltenen und charakterstarken Tieren. Ziel des Wettbewerbs war es, den praktischen Umgang der Teilnehmenden mit den Tieren zu bewerten. Die jungen Tierhalterinnen und Tierhalter traten an, um ihre Zwergzebus hinsichtlich Führverhalten zu präsentieren. Bewertet wurde das Zusammenspiel zwischen Tier und Züchter und hier speziell der Umgang der Jungzüchterinnen und Jungzüchter mit ihren Tieren. Die Tiere überzeugten durch einen ruhigen und vertrauensvollen Umgang mit ihren Vorführenden.

Als Gewinnerin des Wettbewerbs konnte sich Lena Scheffel über den ersten Platz freuen. Sie überzeugte mit einem sicheren und ruhigen Auftritt im Ring. Den zweiten Platz belegte Luisa Eckel, die sich ebenfalls durch eine hervorragende Präsentation auszeichnete. Der dritte Platz wurde an gleich drei Teilnehmende vergeben: Maria Winter, Till Letterhaus und Cedric Drosten teilten sich diesen verdient, da ihre Leistungen sowohl in der Tierpräsentation als auch im Umgang mit den Tieren positiv auffielen.

Der Wettbewerb unterstrich eindrucksvoll, wie engagiert der Nachwuchs in der Zwergzebuzucht tätig ist. Neben dem eigentlichen Wettbewerb bot die Veranstaltung auch Raum für fachlichen Austausch, Diskussionen über Zuchtziele und die Bedeutung genetischer Vielfalt. Gerade bei einer so seltenen Rinderrasse wie dem Zwergzebu ist die Arbeit junger Züchterinnen und Züchter entscheidend für den Erhalt der Rasse und ihre Zukunft in der Landwirtschaft.

Insgesamt war die Bundesrassenschau in Usingen ein voller Erfolg und zeigte, mit wie viel Herzblut und Fachwissen an die Zucht einer so einzigartigen Rinderrasse herangegangen wird. Es bleibt zu hoffen, dass solche Veranstaltungen weiterhin gefördert werden, um das Engagement von Menschen in der Tierzucht zu stärken und die Vielfalt der Haustierrassen wie dem Zwergzebu langfristig zu sichern.

 

Alle Bilder der Schau können unter den zwei folgenden Links angeschaut werden:

Galerie 1

Galerie 2




Zum Seitenanfang